So funktioniert das Leben!
Biologie ist die Wissenschaft der belebten Natur. Sie untersucht die Entwicklung der Lebewesen, wie sie gebaut sind, und was in ihrem Inneren vor sich geht. Da es so viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen gibt, teilt sich die Biologie in viele Teilgebiete auf. Du willst mehr wissen? Kommt mit Akademics in die Welt der Forschung!


Mit dem Comic auf Insektensuche:
Die Superkäfer
Auf den Feldern wird weltweit viel Gift gespritzt. Damit werden in der Landwirtschaft nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche Tiere und Pflanzen vernichtet. Kann man statt Gift auch Käfer einsetzen? Haben sie tatsächlich Superkräfte? In diesem Comic wollen es Sarah und Felix genau wissen. Klick dich rein ins Comic und lass dich überraschen!
Und wer steckt hinter dem Comic?
Hamed ist Grafiker und Comickünstler. Er arbeitet als Zeichner für verschiedene Zeitschriften und Verlage. Als Comic im Buchformat ist zuletzt von ihm „Nieder mit Hitler!“ oder „Warum Karl kein Radfahrer sein wollte“ erschienen. Er liebt Süßes. Vor allem seine Lieblingseissorte Schokolade-Erdnuss-Karamell.
Dieses Comic stammt von …
Hamed Eshrat | Alter: 40 Jahre | Lebt in: Berlin (Deutschland)
Warum zeichnest du gerade Comics?
Ich habe schon immer gerne gezeichnet, Geschichten angehört und selbst gerne welche erzählt. Bei einem Comic kann man das Erzählen und Zeichnen vereinen. Es geht um ein spannendes Zusammenspiel von Text und Bild, und das finde ich einfach toll!
Was macht dir dabei am meisten Spaß?
Am liebsten packe ich meine druckfrischen Comics aus, um sie endlich in Händen zu halten! Aber die anderen Arbeitsphasen sind auch nicht schlecht. Jeder einzelne Arbeitsschritt hat seine Vor- und Nachteile.
Was war/ist deine Lieblings-Comicfigur?
Ich muss gestehen, dass ich momentan keine richtige Lieblings-Comicfigur habe. Als Kind habe ich die Teenage Mutant Ninja Turtles geliebt. Die wurden später im Sendeprogramm von den Simpsons abgelöst. Auch die habe ich sehr gemocht, vor allem natürlich Bart.
Was wolltest du als Kind am liebsten werden?
Astronaut oder Arzt!
Was magst du außer Zeichnen gern?
Als Comiczeichner und Papa habe ich immer viel zu tun. Aber wenn ich mir mal nur Zeit für mich nehme, gehe ich gerne in Ausstellungen, ins Kino, spiele eine Runde Fußball oder lege einfach mal die Füße hoch. Oft träume ich dabei, was aber meistens wieder zur Arbeit wird. Denn dann bin ich schon wieder mittendrin, neue Geschichten zu erfinden!

Mit Reporterin Lisa unterwegs
Warum sind bestimmte Insekten geniale Helfer für die Landwirtschaft? Und warum würgen Laufkäfer eigentlich ihre Nahrung hoch? Komm mit Reporterin Lisa nach Innsbruck zu den Gebirgsforscherinnen und Gebirgsforschern der ÖAW und besuche eine Biologin bei der Arbeit.

Experiment: Regenwürmer – die tollen Verwandlungskünstler!
Nicht nur Laufkäfer, auch Regenwürmer sind nützlich für uns Menschen. Sie verwandeln Laub in fruchtbare Erde. Wie sie das machen? Schau selbst!

Du brauchst:
1. Ein großes Weckglas
2. Feuchte Erde und Sand
3. Laubblätter
4. Ein dunkles Tuch

Schichte abwechselnd Erde und Sand in das Glas und lege oben drauf ein paar Laubblätter. Befeuchte die Schichten mit Wasser.

Suche im Garten nach Regenwürmern, am besten nach einem Regenguss. Da kommen sie an die Oberfläche.

Setze die Würmer vorsichtig, am besten mit ein bisschen Erde rundherum, in das Glas. Da sie sehr lichtscheu sind, werden sie sich sofort in die Erde verkriechen.

Decke das Glas mit einem dunklen Tuch ab und stelle es an einen ruhigen, sonnengeschützten Platz in der Wohnung

Du musst die Erde regelmäßig befeuchten, damit die Würmer nicht austrocknen. Vorsicht! Nicht zu viel Wasser verwenden, sonst ertrinken sie. Am besten verwendest du eine Sprühflasche!

Wenn du dein Experiment beendet hast, bringe die Würmer wieder in die freie Natur.
Was kannst du beobachten?
Die Regenwürmer beginnen bald Gänge in die Erde zu graben und die verschiedenen Sand- und Erdschichten miteinander zu vermischen. Dann werden die Laubblätter von ihnen in den Boden gezogen und zu wertvoller Erde verarbeitet. Und genau deshalb sind Regenwürmer so wichtig für unsere Natur!

Eine Wissenschaftlerin erzählt: Die Biologie steckt voller Überraschungen!
Corinna Wallinger ist Biologin und Expertin für Laufkäfer. Warum diese kleinen Tiere eine ganz große Hilfe in der Landwirtschaft sind? Die Antwort findest du in diesem Interview!
Name
Mag. Dr. Corinna Wallinger
Forschungsbereich
Biologie
Warum bist du Biologin geworden?
Als Kind wollte ich eigentlich Tierärztin werden. Aber auch Pflanzen haben mich immer schon interessiert. Und ich war extrem neugierig und wollte immer Antworten auf meine Fragen finden. Biologie habe ich deshalb studiert, weil es dabei um die belebte Natur geht.
Was genau machst du in deiner Arbeit?
Ich gehe aufs Feld und fange dort Laufkäfer, die sehr nützlich sind. Denn sie vertilgen Unkraut, Blattläuse und Schnecken, die ansonsten die Ernte vernichten würden. Ich erforsche, welche Käferarten besonders gut darin sind, Schädlinge und Unkrautsamen zu fressen.
Wie kann man das denn erkennen?
Weil Laufkäfer so klein, schnell und nachtaktiv sind, kann ich ihnen nicht beim Fressen zuschauen. Deshalb lasse ich sie im Labor ihre Nahrung hochwürgen und schaue mir im Nahrungsbrei an, was sie fressen. So kann ich die besten Schädlingsbekämpfer finden.
Und wie nützt dieses Wissen den Menschen?
Die Bäuerinnen und Bauern wissen dann, welche Käfer besonders gut für ihre Äcker sind. Und sie wissen, was sie tun müssen, damit sie sich dort wohlfühlen. So können sie auf chemische Schädlingsbekämpfung verzichten.
Was gefällt dir am besten an deinem Job?
Ich arbeite für eine gesunde Umwelt und mit vielen Spezialisten und Spezialistinnen zusammen. In meinem Alltag gibt es keine Langeweile, sondern immer wieder auch richtig tolle Überraschungen. In der Wissenschaft zählt eben nicht nur Richtig und Falsch – ein unerwartetes Ergebnis ist auch ein Ergebnis!

Wenn ich nicht Wissenschaftler geworden wäre …
wäre ich Hebamme geworden.
Als ich 9 Jahre alt war, …
wollte ich unbedingt einen Bauernhof und einen Hund haben.
In meinem Kühlschrank habe ich immer …
Schokolade und Eis.
Wenn ich mir was wünschen könnte, dann …
würde ich den Egoismus und die Dummheit der Menschen abschaffen. Denn Probleme kann man nur gemeinsam lösen!